Jetzt hier zur INQA Aktionswoche anmelden!
Melden Sie sich ganz einfach online für den Beitrag Ihrer Wahl an und Sie erhalten umgehend kostenlos den Zugangslink.
Wissens-Vorsprung für Unternehmen

Jürgen Wirobski
Nachfolge erfolgreich gestalten.
Sicherheit durch Struktur
16.09. um 17 Uhr
Eine gut geplante Nachfolge schützt Arbeitsplätze, sichert Wissen und bringt Ruhe in Übergangsphasen. Ich zeige, wie Sie durch strukturiertes Personal-, Risiko- und Führungsmanagement Klarheit schaffen – rechtlich fundiert und menschlich wirksam.
Zielgruppe:
Inhaber:innen, Nachfolger:innen, KMU-Führungskräfte
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
Sicherheit durch Struktur
16.09. um 17 Uhr
Eine gut geplante Nachfolge schützt Arbeitsplätze, sichert Wissen und bringt Ruhe in Übergangsphasen. Ich zeige, wie Sie durch strukturiertes Personal-, Risiko- und Führungsmanagement Klarheit schaffen – rechtlich fundiert und menschlich wirksam.
Zielgruppe:
Inhaber:innen, Nachfolger:innen, KMU-Führungskräfte
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
Eine erfolgreiche Nachfolgeplanung sichert den Betrieb, die Beschäftigten und die Arbeitsplätze durch verschiedene Maßnahmen....
...dazu gehören das technische Betriebsmanagement, das wirtschaftliche Management, sowie das regulatorische und rechtliche Management. Wichtig sind auch das Personalmanagement, das Risikomanagement und das Stakeholder-Management. Eine gute Führungskultur und die Einhaltung von Richtlinien und Schulungen tragen ebenfalls zur Stabilität bei. Durch gezielte Personalentwicklung, offene Kommunikation und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben kann die Nachfolge im Unternehmen erfolgreich organisiert werden.
Tel.: 0 163 4282820
E-Mail: wirobski@wirobski-rathje.de
Website: https://wirobski-rathje.de
Teilnehmen
...dazu gehören das technische Betriebsmanagement, das wirtschaftliche Management, sowie das regulatorische und rechtliche Management. Wichtig sind auch das Personalmanagement, das Risikomanagement und das Stakeholder-Management. Eine gute Führungskultur und die Einhaltung von Richtlinien und Schulungen tragen ebenfalls zur Stabilität bei. Durch gezielte Personalentwicklung, offene Kommunikation und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben kann die Nachfolge im Unternehmen erfolgreich organisiert werden.
Tel.: 0 163 4282820
E-Mail: wirobski@wirobski-rathje.de
Website: https://wirobski-rathje.de

Marlis Minkenberg
Kulturelle Resilienz im Mittelstand:
Mentoring & Führung in Zeiten des Wandels
18.09 – 16:00 · 25.09 – 15:00 · 26.09 – 10:00
Ich begleite Unternehmen und Solo-Selbstständige durch Veränderungsprozesse und Führungsthemen: mit Ruhe, Klarheit und einer Prise Leichtigkeit. Im Mittelpunkt steht eine Arbeitskultur, in der Menschen wirksam werden können, und struktureller Wandel auch menschlich gelingt.
Zielgruppe:
KMU und Soloselbstständige
Format:
Dialog-Session, 90 Min., Online
Teilnehmen
Mentoring & Führung in Zeiten des Wandels
18.09 – 16:00 · 25.09 – 15:00 · 26.09 – 10:00
Ich begleite Unternehmen und Solo-Selbstständige durch Veränderungsprozesse und Führungsthemen: mit Ruhe, Klarheit und einer Prise Leichtigkeit. Im Mittelpunkt steht eine Arbeitskultur, in der Menschen wirksam werden können, und struktureller Wandel auch menschlich gelingt.
Zielgruppe:
KMU und Soloselbstständige
Format:
Dialog-Session, 90 Min., Online
Teilnehmen
Mentoring & Kulturentwicklung
E-Mail: info@mminkenberg.de
Website: www.mminkenberg.de
Teilnehmen
- Wie gelingt Führung in Zeiten von Fachkräftemangel, Dauerveränderung und zunehmender Komplexität?
- Wie kann Mentoring helfen, Teams zu stärken – auch ohne große Strukturen?
- Wie kann ich als Unternehmer:in oder Führungskraft eine Arbeitskultur schaffen, in der Menschen gerne wirken?
- Welche konkreten Maßnahmen lassen sich sofort umsetzen – auch im kleinen Rahmen?
E-Mail: info@mminkenberg.de
Website: www.mminkenberg.de

Victor Rochow
ÜBERLEBENSFÄHIGKEIT VON UNTERNEHMEN
16.09. um 18 Uhr
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt stehen Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen.
Die Fähigkeit eines Unternehmens, sich diesen Herausforderungen anzupassen und gestärkt daraus hervorzugehen, wird als „organisationale Resilienz“ bezeichnet.
Zielgruppe:
Gründer*innen, Unternehmer*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Mittelstand.
Format:
Impuls & Dialog, 60 Min., Online
Teilnehmen
16.09. um 18 Uhr
In einer sich ständig verändernden Geschäftswelt stehen Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen.
Die Fähigkeit eines Unternehmens, sich diesen Herausforderungen anzupassen und gestärkt daraus hervorzugehen, wird als „organisationale Resilienz“ bezeichnet.
Zielgruppe:
Gründer*innen, Unternehmer*innen, Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Mittelstand.
Format:
Impuls & Dialog, 60 Min., Online
Teilnehmen
Ziel des Workshops ist es, Strategien und Lösungen für aktuelle Herausforderungen in den Unternehmen zu entwickeln.
Organisationale Resilienz: Die Fähigkeit eines Unternehmens, sich an externe Einflüsse wie wirtschaftliche Unsicherheiten, Naturkatastrophen oder technologische Umwälzungen anzupassen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Radikaler Unternehmenswandel: Manchmal erfordert die Überlebensfähigkeit von Unternehmen radikale Veränderungen, um sich den neuen Realitäten anzupassen. Dies kann die Neuausrichtung von Geschäftsmodellen, Technologien oder Prozessen umfassen.
Tel.: +49 170 4013142
E-Mail: info@rochow-prozessberatung.de
Website: www.rochow-prozessberatung.de
Teilnehmen
Organisationale Resilienz: Die Fähigkeit eines Unternehmens, sich an externe Einflüsse wie wirtschaftliche Unsicherheiten, Naturkatastrophen oder technologische Umwälzungen anzupassen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Radikaler Unternehmenswandel: Manchmal erfordert die Überlebensfähigkeit von Unternehmen radikale Veränderungen, um sich den neuen Realitäten anzupassen. Dies kann die Neuausrichtung von Geschäftsmodellen, Technologien oder Prozessen umfassen.
Tel.: +49 170 4013142
E-Mail: info@rochow-prozessberatung.de
Website: www.rochow-prozessberatung.de

Simone Winkler
Datenschutz als Standortvorteil:
Vertrauen durch Transparenz
15.09. um 13:30 Uhr
Datenschutz ist mehr als Pflicht –
richtig angewendet stärkt er Vertrauen und schafft Sicherheit.
Ich zeige, wie Unternehmen durch klare Datenverarbeitung, eine echte Transparenzkultur entwickeln können –
rechtssicher, praxisnah und zukunftsorientiert.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Personalverantwortliche,
Betriebsrät:innen
Format:
Dialog-Session, 45 Min., Online
Teilnehmen
Vertrauen durch Transparenz
15.09. um 13:30 Uhr
Datenschutz ist mehr als Pflicht –
richtig angewendet stärkt er Vertrauen und schafft Sicherheit.
Ich zeige, wie Unternehmen durch klare Datenverarbeitung, eine echte Transparenzkultur entwickeln können –
rechtssicher, praxisnah und zukunftsorientiert.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Personalverantwortliche,
Betriebsrät:innen
Format:
Dialog-Session, 45 Min., Online
Teilnehmen
Datenschutz wird oft als Pflichtübung gesehen...
...dabei steckt darin enormes Potenzial: für bessere interne Kommunikation, klarere Verantwortlichkeiten, zufriedene Beschäftigte und ein starkes Vertrauen bei Kunden und Partnern. In dieser 30- bis 45-minütigen Online-Session zeigen wir, wie Unternehmen Datenschutz konkret nutzen können, um Strukturen zu verbessern, Unsicherheiten zu vermeiden und eine Kultur der Transparenz zu fördern. Themen sind u. a. interne Datenverarbeitung, Beschäftigtendatenschutz, KI-Nutzung im Betrieb, Informationspflichten und Mitbestimmung.Denn wer Vertrauen schafft, arbeitet erfolgreicher.
Tel.: 040 238 176 57
E-Mail: winkler@elbdeich-IT.de
Website: https://elbdeich-it.de
Teilnehmen
...dabei steckt darin enormes Potenzial: für bessere interne Kommunikation, klarere Verantwortlichkeiten, zufriedene Beschäftigte und ein starkes Vertrauen bei Kunden und Partnern. In dieser 30- bis 45-minütigen Online-Session zeigen wir, wie Unternehmen Datenschutz konkret nutzen können, um Strukturen zu verbessern, Unsicherheiten zu vermeiden und eine Kultur der Transparenz zu fördern. Themen sind u. a. interne Datenverarbeitung, Beschäftigtendatenschutz, KI-Nutzung im Betrieb, Informationspflichten und Mitbestimmung.Denn wer Vertrauen schafft, arbeitet erfolgreicher.
Tel.: 040 238 176 57
E-Mail: winkler@elbdeich-IT.de
Website: https://elbdeich-it.de

Ernst Mennesclou
Professionelle Vorbereitung
und Umsetzung deiner Existenzgründung
15.09 – 18:00 · 20.09 – 10:30 · 26.09 – 17:00
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist eine große Chance – aber auch eine echte Herausforderung.
Ich zeige praxisnahe Lösungen zur Vorbereitung und Umsetzung deiner Existenzgründung – das bringt dir Klarheit, welche Voraussetzungen vor und nach der Gründung erforderlich sind.
Zielgruppe:
Alle, die mit ihrer Berufs- und Lebenssituation unzufrieden sind; raus aus dem Hamsterrad wollen, unterfordert sind oder neue Herausforderungen brauchen.
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
und Umsetzung deiner Existenzgründung
15.09 – 18:00 · 20.09 – 10:30 · 26.09 – 17:00
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist eine große Chance – aber auch eine echte Herausforderung.
Ich zeige praxisnahe Lösungen zur Vorbereitung und Umsetzung deiner Existenzgründung – das bringt dir Klarheit, welche Voraussetzungen vor und nach der Gründung erforderlich sind.
Zielgruppe:
Alle, die mit ihrer Berufs- und Lebenssituation unzufrieden sind; raus aus dem Hamsterrad wollen, unterfordert sind oder neue Herausforderungen brauchen.
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
Gründung sicher gestalten – mit Struktur, Zahlen & Förderung
Mit dem richtigen Wissen, guter Planung und einem starken Netzwerk lassen sich Risiken minimieren und Chancen gezielt nutzen. Im Webinar lernst du, wie die Themen in der Praxis angewandt werden müssen:
• Professioneller Businessplan
• Marketing & Vertrieb
• Zielgruppenanalyse
• Positionierung & Alleinstellungsmerkmal
• Rentabilität, Liquidität, Stundensatz
• Chancen & Risiken
• Organisation
• Behörden, Anmeldungen, Standort
• Steuern, Buchhaltung, Abgaben, Steuerberater, Rechnungen
• Finanzierung, Darlehen, Zuschüsse
• Förderprogramme
Tel.: 0172 353 1017
E-Mail: ernst@mennesclou.de
Website: www.mennesclou.de
Teilnehmen
Mit dem richtigen Wissen, guter Planung und einem starken Netzwerk lassen sich Risiken minimieren und Chancen gezielt nutzen. Im Webinar lernst du, wie die Themen in der Praxis angewandt werden müssen:
• Professioneller Businessplan
• Marketing & Vertrieb
• Zielgruppenanalyse
• Positionierung & Alleinstellungsmerkmal
• Rentabilität, Liquidität, Stundensatz
• Chancen & Risiken
• Organisation
• Behörden, Anmeldungen, Standort
• Steuern, Buchhaltung, Abgaben, Steuerberater, Rechnungen
• Finanzierung, Darlehen, Zuschüsse
• Förderprogramme
Tel.: 0172 353 1017
E-Mail: ernst@mennesclou.de
Website: www.mennesclou.de

Barbara Hilgert
KI-Weiterbildung als Lernreise.
Transformation mit INQA-Coaching
21.10. um 16 Uhr
Ich zeige, wie KMU eine gemeinsame Lernreise starten, Kompetenzen aufbauen und Mitarbeitende einbinden.
Mit gezielten Impulsen, Austausch auf Augenhöhe und Raum für Fragen entsteht ein Umfeld, in dem Weiterbildung wirkt – praxisnah, gefördert
und im Sinne echter Transformation.
Zielgruppe:
Unternehmensverantwortliche, Teamleitungen,
Lernbegleiter:innen, Personalentwicklung
Format:
Impuls & Dialog, 60 Min., Online
Teilnehmen
Transformation mit INQA-Coaching
21.10. um 16 Uhr
Ich zeige, wie KMU eine gemeinsame Lernreise starten, Kompetenzen aufbauen und Mitarbeitende einbinden.
Mit gezielten Impulsen, Austausch auf Augenhöhe und Raum für Fragen entsteht ein Umfeld, in dem Weiterbildung wirkt – praxisnah, gefördert
und im Sinne echter Transformation.
Zielgruppe:
Unternehmensverantwortliche, Teamleitungen,
Lernbegleiter:innen, Personalentwicklung
Format:
Impuls & Dialog, 60 Min., Online
Teilnehmen
KI-Weiterbildung als Lernreise im Rahmen des INQA-Coachings
Wie können KMU die neue KI-Weiterbildungspflicht erfüllen und gleichzeitig eine mitarbeitende-orientierte Transformation hin zu KI-Kompetenzen anstoßen? Eine Peer-Lern-Reise im Rahmen des (geförderten) INQA-Coachings kann hier unterstützen.
Tel.: 0151-15765660
E-Mail: barbara@next-generation-learning.com
Website: www.next-generation-learning.com
Teilnehmen
Wie können KMU die neue KI-Weiterbildungspflicht erfüllen und gleichzeitig eine mitarbeitende-orientierte Transformation hin zu KI-Kompetenzen anstoßen? Eine Peer-Lern-Reise im Rahmen des (geförderten) INQA-Coachings kann hier unterstützen.
Tel.: 0151-15765660
E-Mail: barbara@next-generation-learning.com
Website: www.next-generation-learning.com

Sibyl Backe-Proske
Arbeitsfähig bleiben –
auch wenn’s mal schwer wird
25.09 um 15:30
Ein neues Projekt steht an – doch schnell drehen sich die Gespräche im Kreis?
Es wird viel analysiert, diskutiert und kritisiert, aber Lösungen bleiben aus. Statt voranzukommen, bleibt das Team stecken. Kommt dir das bekannt vor?
Zielgruppe:
Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Personalverantwortliche in KMU sowie in sozialen Organisationen, die Veränderungsprozesse gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden sinnorientiert gestalten möchten.
Format:
Dialog-Session, 45-60 Min., Online
Teilnehmen
auch wenn’s mal schwer wird
25.09 um 15:30
Ein neues Projekt steht an – doch schnell drehen sich die Gespräche im Kreis?
Es wird viel analysiert, diskutiert und kritisiert, aber Lösungen bleiben aus. Statt voranzukommen, bleibt das Team stecken. Kommt dir das bekannt vor?
Zielgruppe:
Inhaber:innen, Geschäftsführer:innen und Personalverantwortliche in KMU sowie in sozialen Organisationen, die Veränderungsprozesse gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden sinnorientiert gestalten möchten.
Format:
Dialog-Session, 45-60 Min., Online
Teilnehmen
In diesem Workshop erhältst du Impulse, wie du die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit deiner Organisation gezielt stärken kannst:
• Vom Problem- zum Lösungstalk – konkrete Schritte, um mehr Lösungskompetenz im Team zu fördern.
• Arbeitsfähigkeits-Coaching – individuelle Wege, wenn Belastung zur Dauerbelastung wird.
• Psychische Belastungen erkennen – leise Signale im Team wahrnehmen und angemessen reagieren.
• Psychische Gefährdungsbeurteilung – 7 praxisnahe Schritte, lösungsorientiert im Workshop.
Nutze diesen Workshop, um die Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden besser zu verstehen, ihre Potenziale einzubeziehen und so deinen Veränderungsprozess nachhaltig zu gestalten.
Tel.: 0172-9933640
E-Mail: s.proske@afgm.de
Website: www.afgm.de
Teilnehmen
• Vom Problem- zum Lösungstalk – konkrete Schritte, um mehr Lösungskompetenz im Team zu fördern.
• Arbeitsfähigkeits-Coaching – individuelle Wege, wenn Belastung zur Dauerbelastung wird.
• Psychische Belastungen erkennen – leise Signale im Team wahrnehmen und angemessen reagieren.
• Psychische Gefährdungsbeurteilung – 7 praxisnahe Schritte, lösungsorientiert im Workshop.
Nutze diesen Workshop, um die Bedürfnisse deiner Mitarbeitenden besser zu verstehen, ihre Potenziale einzubeziehen und so deinen Veränderungsprozess nachhaltig zu gestalten.
Tel.: 0172-9933640
E-Mail: s.proske@afgm.de
Website: www.afgm.de

Ina Rathje
Emotionale Klarheit – Tools für den
Umgang mit Gefühlen im Arbeitsalltag
16.09 um 16:00
Gefühle gehören zum Leben – auch im Job. Doch wie gehen wir mit ihnen um, wenn es stressig wird?
In diesem Workshop lernst du einfache Tools kennen, um deine Emotionen besser zu erkennen, anzunehmen und konstruktiv zu verarbeiten, um mehr innere Freiheit zu gewinnen.
Zielgruppe:
Mitarbeitende aller Ebenen, die ihre emotionale Selbstwahrnehmung stärken und Strategien im Umgang mit Gefühlen entwickeln möchten.
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
Umgang mit Gefühlen im Arbeitsalltag
16.09 um 16:00
Gefühle gehören zum Leben – auch im Job. Doch wie gehen wir mit ihnen um, wenn es stressig wird?
In diesem Workshop lernst du einfache Tools kennen, um deine Emotionen besser zu erkennen, anzunehmen und konstruktiv zu verarbeiten, um mehr innere Freiheit zu gewinnen.
Zielgruppe:
Mitarbeitende aller Ebenen, die ihre emotionale Selbstwahrnehmung stärken und Strategien im Umgang mit Gefühlen entwickeln möchten.
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
In diesem kompakten Workshop lernen Sie einfache, alltagstaugliche Tools kennen, um mit herausfordernden Gefühlen bewusst umzugehen. Gemeinsam erkunden wir, wie man Emotionen erkennt, zulässt, verarbeitet und schließlich loslässt – ohne sie zu verdrängen oder sich von ihnen überwältigen zu lassen.
Ziel ist es, mehr innere Klarheit und emotionale Stabilität zu gewinnen – auch (und gerade) in stressigen Zeiten. Der Workshop bietet Raum für Reflexion, Austausch und praktische Übungen – in einem geschützten Rahmen.
Tel.: +49 4152 849952
E-Mail: rathje@wirobski-rathje.de
Website: https://wirobski-rathje.de
Teilnehmen
Ziel ist es, mehr innere Klarheit und emotionale Stabilität zu gewinnen – auch (und gerade) in stressigen Zeiten. Der Workshop bietet Raum für Reflexion, Austausch und praktische Übungen – in einem geschützten Rahmen.
Tel.: +49 4152 849952
E-Mail: rathje@wirobski-rathje.de
Website: https://wirobski-rathje.de

Ernst Mennesclou
Mach dein Business sichtbar
und unwiderstehlich für Kunden
17.09 – 18:00 · 23.09 – 10:00 · 25.09 – 17:00
Was nützt die beste Geschäftsidee, wenn dein Wunschkunde sie nicht versteht – und nicht kauft?
Stärke dein Geschäftsmodell, gewinne mehr Kunden, mehr Aufträge – und loyale Stammkunden. Erkenne mögliche Schwachstellen, verwandle sie in Stärken – und bring dein Business auf Erfolgskurs.
Zielgruppe:
Solo-Unternehmer:innen und KMU – unabhängig von Branche oder Erfahrung, die ihr Geschäftsmodell schärfen und profitabler wachsen wollen.
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
und unwiderstehlich für Kunden
17.09 – 18:00 · 23.09 – 10:00 · 25.09 – 17:00
Was nützt die beste Geschäftsidee, wenn dein Wunschkunde sie nicht versteht – und nicht kauft?
Stärke dein Geschäftsmodell, gewinne mehr Kunden, mehr Aufträge – und loyale Stammkunden. Erkenne mögliche Schwachstellen, verwandle sie in Stärken – und bring dein Business auf Erfolgskurs.
Zielgruppe:
Solo-Unternehmer:innen und KMU – unabhängig von Branche oder Erfahrung, die ihr Geschäftsmodell schärfen und profitabler wachsen wollen.
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
Dein Geschäftsmodell funktioniert nur nachhaltig, wenn du verstanden wirst – und überzeugst.
Ich zeige dir, wie du:
• deine Positionierung glasklar sichtbar machst
• deine beste Zielgruppe fokussierst und Streuverluste vermeidest
• dich als Problemlöser positionierst
• mit Angeboten echten Kundennutzen zeigst
• mit starken Argumenten sicher auftrittst
• Kundenbeziehungen aufbaust, die zu Empfehlungen führen
Lerne, wie du professionell auftrittst, begeistert akquirierst – Kunden generierst und zu Stammkunden machst.
Tel.: 0172 353 1017
E-Mail: ernst@mennesclou.de
Website: www.mennesclou.de
Teilnehmen
Ich zeige dir, wie du:
• deine Positionierung glasklar sichtbar machst
• deine beste Zielgruppe fokussierst und Streuverluste vermeidest
• dich als Problemlöser positionierst
• mit Angeboten echten Kundennutzen zeigst
• mit starken Argumenten sicher auftrittst
• Kundenbeziehungen aufbaust, die zu Empfehlungen führen
Lerne, wie du professionell auftrittst, begeistert akquirierst – Kunden generierst und zu Stammkunden machst.
Tel.: 0172 353 1017
E-Mail: ernst@mennesclou.de
Website: www.mennesclou.de

KATHRIN WILKE
Création-Tool-Box:
Kreativ werden statt diskutieren
02.10 – 13:00 · 09.12 – 10:00
Wer die Zukunft gestalten will, braucht die richtigen Methoden: Statt langer Diskussionen geht es hier direkt ins Handeln.
In dieser Online-Session lernst du Kreativmethoden kennen, mit denen dein Team neue Energie, Struktur und Klarheit gewinnt.
Zielgruppe:
Teams, Unternehmen, Institutionen mit Lust auf gemeinsames Gestalten
Format:
Schnupper-Workshop, 60 Min., Online
Teilnehmen
Kreativ werden statt diskutieren
02.10 – 13:00 · 09.12 – 10:00
Wer die Zukunft gestalten will, braucht die richtigen Methoden: Statt langer Diskussionen geht es hier direkt ins Handeln.
In dieser Online-Session lernst du Kreativmethoden kennen, mit denen dein Team neue Energie, Struktur und Klarheit gewinnt.
Zielgruppe:
Teams, Unternehmen, Institutionen mit Lust auf gemeinsames Gestalten
Format:
Schnupper-Workshop, 60 Min., Online
Teilnehmen
Werkzeugkoffer für Innovation & Teamenergie
Erlebe in 60 Minuten:
• Mindmaps, Wertkurve & Suchpfade
• Entscheidungs-Turbo & Loop-Feedback
• Format zum Loslassen & Neudenken
Alle Methoden sind sofort einsetzbar und bringen frischen Wind in deine Zusammenarbeit. Ideal für Teams, die kreative Energie wecken wollen.
Methode: Kurz, klar, umsetzbar
Tel.: +49 171 933 6579
E-Mail: kw@kathrinwilke.de
Website: https://open-innovation-camp.de
Teilnehmen
Erlebe in 60 Minuten:
• Mindmaps, Wertkurve & Suchpfade
• Entscheidungs-Turbo & Loop-Feedback
• Format zum Loslassen & Neudenken
Alle Methoden sind sofort einsetzbar und bringen frischen Wind in deine Zusammenarbeit. Ideal für Teams, die kreative Energie wecken wollen.
Methode: Kurz, klar, umsetzbar
Tel.: +49 171 933 6579
E-Mail: kw@kathrinwilke.de
Website: https://open-innovation-camp.de

Kristian Lüdtke
Was INQA-Coaching wirklich bringt –
Einblick in 4 Betriebe
23.09 – 17:00 · 07.10 – 17:00
Gute Führung beginnt mit klarer Kommunikation – und einem frischen Blick von außen.
📍 In dieser 45-minütigen Impuls-Session zeige ich Ihnen mit vier echten Praxisbeispielen, wie Unternehmen mit INQA-Coaching überraschende Lösungen gefunden haben – inklusive eines Ergebnisses, das sogar die Geschäftsführung sprachlos machte.
Zielgruppe:
KMU, Führungskräfte & Personalverantwortliche
Format:
Impuls-Session, 45 Min., Online
Teilnehmen
Einblick in 4 Betriebe
23.09 – 17:00 · 07.10 – 17:00
Gute Führung beginnt mit klarer Kommunikation – und einem frischen Blick von außen.
📍 In dieser 45-minütigen Impuls-Session zeige ich Ihnen mit vier echten Praxisbeispielen, wie Unternehmen mit INQA-Coaching überraschende Lösungen gefunden haben – inklusive eines Ergebnisses, das sogar die Geschäftsführung sprachlos machte.
Zielgruppe:
KMU, Führungskräfte & Personalverantwortliche
Format:
Impuls-Session, 45 Min., Online
Teilnehmen
Themen:
• Mitarbeitende begeistern – auch in schwierigen Zeiten
• Wandel im Betrieb gestalten – mit dem ganzen Team
• Förderchancen erkennen und sinnvoll nutzen
• Überraschungseffekt: Warum ein Metallbetrieb durch Coaching plötzlich neue Energie freisetzte
Am Ende erfahren Sie, welche Themen sich besonders gut für gefördertes INQA-Coaching eignen – und wie wenig Aufwand dafür nötig ist. 👉 Ideal für alle, die mit wenig Aufwand spürbare Veränderungen anstoßen wollen.
Tel.: 04122 929589
E-Mail: kristian.luedtke@online.de
Website: www.wissen-nutzen-nord.de
Teilnehmen
• Mitarbeitende begeistern – auch in schwierigen Zeiten
• Wandel im Betrieb gestalten – mit dem ganzen Team
• Förderchancen erkennen und sinnvoll nutzen
• Überraschungseffekt: Warum ein Metallbetrieb durch Coaching plötzlich neue Energie freisetzte
Am Ende erfahren Sie, welche Themen sich besonders gut für gefördertes INQA-Coaching eignen – und wie wenig Aufwand dafür nötig ist. 👉 Ideal für alle, die mit wenig Aufwand spürbare Veränderungen anstoßen wollen.
Tel.: 04122 929589
E-Mail: kristian.luedtke@online.de
Website: www.wissen-nutzen-nord.de

KATHRIN WILKE
Open Innovation Camp –
Wie innovationsfähig ist dein Unternehmen?
02.10 – 10:00 · 09.12 – 16:00
Der Schritt in Richtung Innovation erfordert mehr als nur gute Ideen: Er braucht Strukturen, die Wandel möglich machen.
In dieser 60-minütigen Online-Session testest du die Innovationskraft deines Unternehmens oder deiner Institution, bekommst neue Perspektiven auf deinen Prozess – und klare Impulse für die nächsten Schritte.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Kommunen, Vereine & Unternehmer:innen mit Zukunftsdrang
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
Wie innovationsfähig ist dein Unternehmen?
02.10 – 10:00 · 09.12 – 16:00
Der Schritt in Richtung Innovation erfordert mehr als nur gute Ideen: Er braucht Strukturen, die Wandel möglich machen.
In dieser 60-minütigen Online-Session testest du die Innovationskraft deines Unternehmens oder deiner Institution, bekommst neue Perspektiven auf deinen Prozess – und klare Impulse für die nächsten Schritte.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Kommunen, Vereine & Unternehmer:innen mit Zukunftsdrang
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
Innovation sichtbar machen – mit Selbstcheck & Impulsen
In dieser Session erfährst du:
• Wie du Innovationskraft praktisch misst
• Welche Schwachstellen deinen Fortschritt blockieren
• Welche 3 Hebel schnell Wirkung entfalten können
Mit dabei: ein kompakter Selbsttest, sofort nutzbare Impulse und Gelegenheit zum Austausch.
Methode: Praxisnah, kompakt, interaktiv
Tel.: +49 171 933 6579
E-Mail: kw@kathrinwilke.de
Website: https://open-innovation-camp.de
Teilnehmen
In dieser Session erfährst du:
• Wie du Innovationskraft praktisch misst
• Welche Schwachstellen deinen Fortschritt blockieren
• Welche 3 Hebel schnell Wirkung entfalten können
Mit dabei: ein kompakter Selbsttest, sofort nutzbare Impulse und Gelegenheit zum Austausch.
Methode: Praxisnah, kompakt, interaktiv
Tel.: +49 171 933 6579
E-Mail: kw@kathrinwilke.de
Website: https://open-innovation-camp.de

Alexander Schilling
Wie man aus Azubis
Fachkräfte macht, die bleiben
25.09 – 09:00
Viele Unternehmen bilden aus – doch nur wenige Auszubildende bleiben langfristig im Betrieb. Der Grund: Fehlende Bindung und mangelndes Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Anhand eines Praxisprojekts erfahren Sie, wie Beteiligung und Mitgestaltung die Identifikation stärken und aus Auszubildenden loyale Fachkräfte machen.
Zielgruppe:
Geschäftsführer:innen und Personalverantwortliche in KMU
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
Fachkräfte macht, die bleiben
25.09 – 09:00
Viele Unternehmen bilden aus – doch nur wenige Auszubildende bleiben langfristig im Betrieb. Der Grund: Fehlende Bindung und mangelndes Gefühl der Selbstwirksamkeit.
Anhand eines Praxisprojekts erfahren Sie, wie Beteiligung und Mitgestaltung die Identifikation stärken und aus Auszubildenden loyale Fachkräfte machen.
Zielgruppe:
Geschäftsführer:innen und Personalverantwortliche in KMU
Format:
Dialog-Session, 60 Min., Online
Teilnehmen
In diesem interaktiven Vortrag mit Workshop-Elementen präsentiere ich ein Praxisprojekt, bei dem Auszubildende in einem Open-Space-Format ihre Ideen und Visionen für das Unternehmen entwickelten – und diese direkt mit Entscheidern diskutieren konnten. Das Ergebnis: mehr Identifikation, stärkere Motivation und eine deutlich höhere Chance, dass Azubis zu loyalen Fachkräften werden.
Die Teilnehmenden erfahren, wie dieser Ansatz funktioniert, welche Schritte sich sofort übertragen lassen und warum Partizipation der Schlüssel zur Fachkräftesicherung ist. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und Austausch.
Tel.: +49 177 75 31168
E-Mail: mail@alexanderschilling.com
Website: https://alexanderschilling.com
Teilnehmen
Die Teilnehmenden erfahren, wie dieser Ansatz funktioniert, welche Schritte sich sofort übertragen lassen und warum Partizipation der Schlüssel zur Fachkräftesicherung ist. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und Austausch.
Tel.: +49 177 75 31168
E-Mail: mail@alexanderschilling.com
Website: https://alexanderschilling.com

Performance Experten
Wer braucht in Zeiten von KI noch Klugscheißer?
Expertenrunde zu aktuelle Themen
19.09 – 15:00
Jetzt mal unter uns – wer braucht heute noch persönliche Beratung?
Antworten auf alle Fragen rund um Themen wie Controlling, Teamführung, Marketing oder IT gibt es doch auf Abruf via KI! Fotos gehen mit Smartphone, Stellenausschreibungen mittels KI-Agent, Teamführung per Online-Zertifikat. Spannend wird es dann im Tagesgeschäft, wenn die Geschäftsführung noch nicht einmal die Fragen kennt….
Zielgruppe:
Praxisorientierte Unternehmer:innen
Format:
Dialog-Session, 60-90 Min., Online
Teilnehmen
Expertenrunde zu aktuelle Themen
19.09 – 15:00
Jetzt mal unter uns – wer braucht heute noch persönliche Beratung?
Antworten auf alle Fragen rund um Themen wie Controlling, Teamführung, Marketing oder IT gibt es doch auf Abruf via KI! Fotos gehen mit Smartphone, Stellenausschreibungen mittels KI-Agent, Teamführung per Online-Zertifikat. Spannend wird es dann im Tagesgeschäft, wenn die Geschäftsführung noch nicht einmal die Fragen kennt….
Zielgruppe:
Praxisorientierte Unternehmer:innen
Format:
Dialog-Session, 60-90 Min., Online
Teilnehmen
Wir laden ein zu einer offenen Fragestunde, in denen wir aus unserer langjährigen Praxis aktuelle Unternehmensthemen ansprechen, wie beispielsweise
• Kommunikation intern/extern - Von E-Mail-Backup über Invoice Fraud zum entspannten Telefonat
• Führungsstil - Die Mitarbeitenden sollen einfach tun, was ich will!
• Warum noch Selbermachen? KI-Tools – die falsche Erwartungshaltung
• Unternehmenswissen nachhaltig – Ohne Struktur kein Prozess
• Daten erheben und auswerten – warum etablierte Geschäftsmodelle bei Veränderungen kaputt gehen (müssen)
Tel.: 040 3284 5116
E-Mail: kontakt@performance-experten.de
Website: https://performance-experten.de
Teilnehmen
• Kommunikation intern/extern - Von E-Mail-Backup über Invoice Fraud zum entspannten Telefonat
• Führungsstil - Die Mitarbeitenden sollen einfach tun, was ich will!
• Warum noch Selbermachen? KI-Tools – die falsche Erwartungshaltung
• Unternehmenswissen nachhaltig – Ohne Struktur kein Prozess
• Daten erheben und auswerten – warum etablierte Geschäftsmodelle bei Veränderungen kaputt gehen (müssen)
Tel.: 040 3284 5116
E-Mail: kontakt@performance-experten.de
Website: https://performance-experten.de

KATHRIN WILKE
Das Ideen-Camp:
Zukunft gestalten im Open-Innovation-Format
16.10 – 13:00 · 05.11 – 10:00
Du willst gemeinsam mit anderen kreative Zukunftsideen entwickeln? Dann ist das Ideen-Camp dein Einstieg.
In dieser Schnuppersession bekommst du erste Methoden, neue Denkimpulse und erlebst, wie kreative Zusammenarbeit konkret aussieht.
Zielgruppe:
Unternehmer:innen, Teams, Kommunen, Organisationen mit Gestaltungswillen
Format:
Schnupper-Workshop, 60 Min., Online
Teilnehmen
Zukunft gestalten im Open-Innovation-Format
16.10 – 13:00 · 05.11 – 10:00
Du willst gemeinsam mit anderen kreative Zukunftsideen entwickeln? Dann ist das Ideen-Camp dein Einstieg.
In dieser Schnuppersession bekommst du erste Methoden, neue Denkimpulse und erlebst, wie kreative Zusammenarbeit konkret aussieht.
Zielgruppe:
Unternehmer:innen, Teams, Kommunen, Organisationen mit Gestaltungswillen
Format:
Schnupper-Workshop, 60 Min., Online
Teilnehmen
Kreativer Raum für neue Lösungen
In der Session erlebst du:
• Einen Einblick ins Ideen-Camp-Format
• Eine Mini-Übung mit Kreativmethode
• Austausch im kleinen Kreis mit ersten Aha-Effekten
Finde heraus, ob das Ideen-Camp dein Team oder dein Unternehmen auf neue Ideen bringt.
Methode: Dialogisch, offen, inspirierend
Tel.: +49 171 933 6579
E-Mail: kw@kathrinwilke.de
Website: https://open-innovation-camp.de
Teilnehmen
In der Session erlebst du:
• Einen Einblick ins Ideen-Camp-Format
• Eine Mini-Übung mit Kreativmethode
• Austausch im kleinen Kreis mit ersten Aha-Effekten
Finde heraus, ob das Ideen-Camp dein Team oder dein Unternehmen auf neue Ideen bringt.
Methode: Dialogisch, offen, inspirierend
Tel.: +49 171 933 6579
E-Mail: kw@kathrinwilke.de
Website: https://open-innovation-camp.de